Was hat die Raumordnung mit Sport-Großveranstaltungen zu tun?
Sport- und Freizeiteinrichtungen
Große Sportveranstaltungen spielen eine entscheidende Rolle für gastgebende Städte und Regionen. Sie ziehen viele Besucher an, was die lokale Gastronomie und Hotellerie ankurbelt und den Bekanntheitsgrad des Veranstaltungsortes steigert.
Ein Beispiel ist die Fußball-Europameisterschaft 2024: Jeweils 51.000 Zuschauer verfolgten live in der MHP Arena in Stuttgart die Spiele Slowenien-Dänemark, Deutschland-Ungarn, Schottland-Ungarn, Ukraine-Belgien und Spanien-Deutschland.
Was aber hat die Raumordnung mit Sportstätten zu tun? Und wieso sind für große Sport- und Freizeitanlagen im Vorfeld so aufwändige Planungen und Abstimmungen wichtig?