Grundlagen für die Raumordnung

Raumbeobachtung

Raumbeobachtung ist die Analyse der räumlichen Strukturen und Entwicklungen. Sie dient als Informations- und Entscheidungsgrundlage für die Raumplanung sowie für unterschiedliche Fachplanungen auf Landes-, regionaler und kommunaler Ebene. Damit bildet sie auch eine wichtige Grundlage für die Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans und das spätere Monitoring, wie die Ziele und Grundsätze in der Praxis wirken.

Hier finden Sie Daten und Analysen aus der Raumbeobachtung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg.  

Logo Raumbeobachtung
Die Illustration symbolisiert Daten zur Flächennutzung

Gutachten "Raumanalyse"

Um die wichtigsten Grundlagen für den neuen Landesentwicklungsplan zu schaffen, hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Gutachten zur Erstellung einer umfassenden Raumanalyse in Auftrag gegeben. Hierzu analysieren verschiedene Institute die aktuellen räumlichen Strukturen in Baden-Württemberg sowie die Raumentwicklung seit dem Jahr 2000 und nehmen Trends, die sich in Zukunft auf den Raum auswirken können, in den Blick.

Hier geht's zu den Berichten aus der Raumanalyse
Der Weg zum neuen Plan Der Weg zum neuen Plan

Themendossiers zur räumlichen Entwicklung

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen stellt Analysen und Hintergründe zu wichtigen Themen in kurzen Dossiers vor. Die Sammlung wird fortlaufend ergänzt.

Hier geht's zu den Themendossiers
Das Symbolbild stellt Menschen auf einer Baden-Württemberg-Karte dar.

Geoportal Raumordnung

Das Geoportal Raumordnung dient der gemeinsamen Darstellung raumbedeutsamer Inhalte des Landesentwicklungsplans, der Regionalpläne und der Bauleitplanung sowie städtebaulicher Maßnahmen und Raumordnungsverfahren in Text und Karten. Es stellt Geofachdaten der Landes- und Regionalplanung sowie des Automatisierten Raumordnungskatasters (AROK) für das Land bereit.

Zum Geoportal Raumordnung
Ausschnitt aus dem Geoportal

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg stellt umfassendes Datenmaterial zur Wirtschafts- und Sozialentwicklung im Land öffentlich zur Verfügung und bieten individuelle Beratung für den Umgang mit Daten an. 

StaLa TEST