01.07.2024

Neue Bevölkerungsprognose des BBSR

Nach der jüngst veröffentlichten  Bevölkerungsprognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) wird sich die Bevölkerungszahl auch in Baden-Württemberg weiter erhöhen. Bis zum Jahr 2045 rechnet das Institut mit einem Anstieg auf 11,8 Mio Einwohnerinnen und Einwohner.

In den vergangenen Jahren haben sich demografische Bedingungen in Deutschland grundlegend geändert. Daher hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, das nationale Kompetenzzentrum im Bereich der Raumordnung, bereits nach drei Jahren eine neue Bevölkerungsprognose erstellt. Die Ergebnisse zeigen, dass Deutschland bis 2045 weiterwächst. Entsprechend der unterstellten Prognoseannahmen werden dann in Deutschland 85,5 Mio. Menschen leben, etwa 0,8 Mio. mehr als Ende 2023. Diese Entwicklung resultiert einzig aus den hohen Außenwanderungsgewinnen. Die sogenannte natürliche Bevölkerungsentwicklung, die Differenz aus Geburten und Sterbefällen, ist weiterhin negativ. Dies hat zur Folge, dass sich das Durchschnittsalter der Bevölkerung bis 2045 weiter erhöhen und der Anteil der Älteren zunehmen wird.

Starker Bevölkerungsanstieg in Baden-Württemberg

Hinter diesem bundesweiten Bevölkerungszuwachs von 2,7 % verbergen sich große regionale Unterschiede. In Baden-Württemberg wird die Bevölkerungszahl nach der Prognose mit 6,2 % noch deutlicher steigen als in Deutschland insgesamt. Im Jahr 2045 rechnet das BBSR mit einer Bevölkerungszahl von über 11,8 Mio.

Da die steigende Bevölkerungszahl auch in Baden-Württemberg allein aus der Zuwanderung resultiert und die Zahl der Sterbefälle im gesamten Zeitraum bis 2045 die Zahl der Geburten übersteigen wird, nimmt das Durchschnittsalter weiter zu – von heute 43,8 auf 44,4 Jahre. Die Zahl der Hochbetagten im Alter ab 80 Jahren wird bis 2045 um rund 170.000 auf fast eine Million ansteigen.

Die durchschnittlich jüngste Bevölkerung wird nach der Prognose 2045 ebenso wie heute in den Stadtkreisen Heidelberg und Freiburg wohnen. Baden-Baden wird auch 2045 der Kreis mit der ältesten Bevölkerung sein. Die stärkste Alterung betrifft die Kreise Calw, Hohenlohe, Freudenstadt und Biberach. Hier steigt das Durchschnittsalter um 1,2 Jahre oder mehr an.

Entwicklung der Bevölkerung in Baden-Württemberg bis 2045

Weitere Daten zum Download

Die Daten aus der aktuellen Prognose des BBSR liegen für Baden-Württemberg insgesamt und für alle Kreise vor und können über ein Dashboard unter https://tableau.bsh.de/t/bbr/views/Raumordnungsprognose2045/Titel betrachtet und heruntergeladen werden.